„Lass das Salz weg und nimm Caviar.“
„Lass das Salz weg und nimm Caviar.“
„Lass das Salz weg und nimm Caviar.“
„Lass das Salz weg und nimm Caviar.“
„Lass das Salz weg und nimm Kaviar.“
„Meine Großtante hat den ersten Caviar noch mit dem Fahrrad ausgeliefert. Doch schon bald reichte der Fahrradkorb nicht mehr.“
Über drei Generation hinweg begeistern wir uns schon für Caviar. Gegründet wurde das Altonaer Kaviar Importhaus – oder kurz AKI – 1925. Seitdem haben wir alle Höhen und Tiefen der Caviarbranche nicht nur aus erster Hand miterlebt, sondern immer neue Wege und Innovationen gefunden, um qualitativ hochwertigen Caviar anbieten zu können.
„Meine Großtante hat den ersten Caviar noch mit dem Fahrrad ausgeliefert. Doch schon bald reichte der Fahrradkorb nicht mehr.“
Über drei Generation hinweg begeistern wir uns schon für Caviar. Gegründet wurde das Altonaer Kaviar Importhaus – oder kurz AKI – 1925. Seitdem haben wir alle Höhen und Tiefen der Caviarbranche nicht nur aus erster Hand miterlebt, sondern immer neue Wege und Innovationen gefunden, um qualitativ hochwertigen Caviar anbieten zu können.
„Meine Großtante hat den ersten Caviar noch mit dem Fahrrad ausgeliefert. Doch schon bald reichte der Fahrradkorb nicht mehr.“
Über drei Generation hinweg begeistern wir uns schon für Caviar. Gegründet wurde das Altonaer Kaviar Importhaus – oder kurz AKI – 1925. Seitdem haben wir alle Höhen und Tiefen der Caviarbranche nicht nur aus erster Hand miterlebt, sondern immer neue Wege und Innovationen gefunden, um qualitativ hochwertigen Caviar anbieten zu können.
„Meine Großtante hat den ersten Caviar noch mit dem Fahrrad ausgeliefert. Doch schon bald reichte der Fahrradkorb nicht mehr.“
Über drei Generation hinweg begeistern wir uns schon für Caviar. Gegründet wurde das Altonaer Kaviar Importhaus – oder kurz AKI – 1925. Seitdem haben wir alle Höhen und Tiefen der Caviarbranche nicht nur aus erster Hand miterlebt, sondern immer neue Wege und Innovationen gefunden, um qualitativ hochwertigen Caviar anbieten zu können.
„Meine Großtante hat den ersten Caviar noch mit dem Fahrrad ausgeliefert. Doch schon bald reichte der Fahrradkorb nicht mehr.“
Über drei Generation hinweg begeistern wir uns schon für Caviar. Gegründet wurde das Altonaer Kaviar Importhaus – oder kurz AKI – 1925. Seitdem haben wir alle Höhen und Tiefen der Caviarbranche nicht nur aus erster Hand miterlebt, sondern immer neue Wege und Innovationen gefunden, um qualitativ hochwertigen Caviar anbieten zu können.
„Augen schließen, Brise Luft an der Nordsee einatmen und in Gedanken über die See gucken, das ist ein Caviar-Geschmack“
Original Caviar ist pur. Er braucht weder Zusatzstoffe, noch komplizierte Handgriffe und keine aufwändigen Gerichte. Über Qualität entscheidet nicht der Preis, sondern der Geschmack. Und da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, haben wir das wahrscheinlich größte Caviarsortiment Europas. Um herauszufinden welcher den eigenen Geschmack trifft hilft nur eins: probieren!
„Augen schließen, Brise Luft an der Nordsee einatmen und in Gedanken über die See gucken, das ist ein Caviar-Geschmack“
Original Caviar ist pur. Er braucht weder Zusatzstoffe, noch komplizierte Handgriffe und keine aufwändigen Gerichte. Über Qualität entscheidet nicht der Preis, sondern der Geschmack. Und da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, haben wir das wahrscheinlich größte Caviarsortiment Europas. Um herauszufinden welcher den eigenen Geschmack trifft hilft nur eins: probieren!
„Augen schließen, Brise Luft an der Nordsee einatmen und in Gedanken über die See gucken, das ist ein Caviar-Geschmack“
Original Caviar ist pur. Er braucht weder Zusatzstoffe, noch komplizierte Handgriffe und keine aufwändigen Gerichte. Über Qualität entscheidet nicht der Preis, sondern der Geschmack. Und da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, haben wir das wahrscheinlich größte Caviarsortiment Europas. Um herauszufinden welcher den eigenen Geschmack trifft hilft nur eins: probieren!
„Augen schließen, Brise Luft an der Nordsee einatmen und in Gedanken über die See gucken, das ist ein Caviar-Geschmack“
Original Caviar ist pur. Er braucht weder Zusatzstoffe, noch komplizierte Handgriffe und keine aufwändigen Gerichte. Über Qualität entscheidet nicht der Preis, sondern der Geschmack. Und da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, haben wir das wahrscheinlich größte Caviarsortiment Europas. Um herauszufinden welcher den eigenen Geschmack trifft hilft nur eins: probieren!
„Augen schließen, Brise Luft an der Nordsee einatmen und in Gedanken über die See gucken, das ist ein Caviar-Geschmack“
Original Caviar ist pur. Er braucht weder Zusatzstoffe, noch komplizierte Handgriffe und keine aufwändigen Gerichte. Über Qualität entscheidet nicht der Preis, sondern der Geschmack. Und da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, haben wir das wahrscheinlich größte Caviarsortiment Europas. Um herauszufinden welcher den eigenen Geschmack trifft hilft nur eins: probieren!
„Seit drei Generationen hält die Begeisterung für unsere Produkte an. Inzwischen blicken wir auf einen internationalen Kundenstamm.“
Von Altona in die Welt hinaus. Dank internationaler Partner beziehen wir Fischrogen aus kontrolliert nachhaltigen Kulturen und können die Delikatesse in ihrer kompletten Vielfalt anbieten. In dieser Kombination aus Tradition, Innovation und Kreativität beliefern wir: Kreuzfahrtschiffe, Sterne-Küchen, Insel-Restaurants, Hotels, Kaufhäuser und bekannte Marken – weltweit.
„Seit drei Generationen hält die Begeisterung für unsere Produkte an. Inzwischen blicken wir auf einen internationalen Kundenstamm.“
Von Altona in die Welt hinaus. Dank internationaler Partner beziehen wir Fischrogen aus kontrolliert nachhaltigen Kulturen und können die Delikatesse in ihrer kompletten Vielfalt anbieten. In dieser Kombination aus Tradition, Innovation und Kreativität beliefern wir: Kreuzfahrtschiffe, Sterne-Küchen, Insel-Restaurants, Hotels, Kaufhäuser und bekannte Marken – weltweit.
„Seit drei Generationen hält die Begeisterung für unsere Produkte an. Inzwischen blicken wir auf einen internationalen Kundenstamm.“
Von Altona in die Welt hinaus. Dank internationaler Partner beziehen wir Fischrogen aus kontrolliert nachhaltigen Kulturen und können die Delikatesse in ihrer kompletten Vielfalt anbieten. In dieser Kombination aus Tradition, Innovation und Kreativität beliefern wir: Kreuzfahrtschiffe, Sterne-Küchen, Insel-Restaurants, Hotels, Kaufhäuser und bekannte Marken – weltweit.
„Seit drei Generationen hält die Begeisterung für unsere Produkte an. Inzwischen blicken wir auf einen internationalen Kundenstamm.“
Von Altona in die Welt hinaus. Dank internationaler Partner beziehen wir Fischrogen aus kontrolliert nachhaltigen Kulturen und können die Delikatesse in ihrer kompletten Vielfalt anbieten. In dieser Kombination aus Tradition, Innovation und Kreativität beliefern wir: Kreuzfahrtschiffe, Sterne-Küchen, Insel-Restaurants, Hotels, Kaufhäuser und bekannte Marken – weltweit.
„Seit drei Generationen hält die Begeisterung für unsere Produkte an. Inzwischen blicken wir auf einen internationalen Kundenstamm.“
Von Altona in die Welt hinaus. Dank internationaler Partner beziehen wir Fischrogen aus kontrolliert nachhaltigen Kulturen und können die Delikatesse in ihrer kompletten Vielfalt anbieten. In dieser Kombination aus Tradition, Innovation und Kreativität beliefern wir: Kreuzfahrtschiffe, Sterne-Küchen, Insel-Restaurants, Hotels, Kaufhäuser und bekannte Marken – weltweit.
Khediven oder Perser?
Als »Kuchen der Freude« – »Cahv-Jar« – bezeichneten die Khediven, ein alter, iranischer Volksstamm, der am Kaspischen Meer lebte, das Störei. Andere Quellen sehen den Ursprung im Persischen, wo »Khag-viar« für »kleines, schwarzes Fischei« steht. Wir finden beides passt perfekt.
Khediven oder Perser?
Als »Kuchen der Freude« – »Cahv-Jar« – bezeichneten die Khediven, ein alter, iranischer Volksstamm, der am Kaspischen Meer lebte, das Störei. Andere Quellen sehen den Ursprung im Persischen, wo »Khag-viar« für »kleines, schwarzes Fischei« steht. Wir finden beides passt perfekt.
Khediven oder Perser?
Als »Kuchen der Freude« – »Cahv-Jar« – bezeichneten die Khediven, ein alter, iranischer Volksstamm, der am Kaspischen Meer lebte, das Störei. Andere Quellen sehen den Ursprung im Persischen, wo »Khag-viar« für »kleines, schwarzes Fischei« steht. Wir finden beides passt perfekt.
Khediven oder Perser?
Als »Kuchen der Freude« – »Cahv-Jar« – bezeichneten die Khediven, ein alter, iranischer Volksstamm, der am Kaspischen Meer lebte, das Störei. Andere Quellen sehen den Ursprung im Persischen, wo »Khag-viar« für »kleines, schwarzes Fischei« steht. Wir finden beides passt perfekt.
Khediven oder Perser?
Als »Kuchen der Freude« – »Cahv-Jar« – bezeichneten die Khediven, ein alter, iranischer Volksstamm, der am Kaspischen Meer lebte, das Störei. Andere Quellen sehen den Ursprung im Persischen, wo »Khag-viar« für »kleines, schwarzes Fischei« steht. Wir finden beides passt perfekt.
Sie wollen mehr über die Delikatesse Caviar wissen? Fragen Sie uns.
Sie wollen mehr über die Delikatesse Caviar wissen? Fragen Sie uns.
Sie wissen schon, welchen Caviar sie wollen? Hier gibts unsere Produkte.
Sie wissen schon genau, welchen Caviar sie wollen? Hier gibts unsere Produkte.
Altonaer Kaviar Import Haus
Gustav Rüsch GmbH & Co. KG
Schmarjestraße 44
22767 Hamburg | Germany
TEL: +49 (0) 40-38 17 80
Legal Notice / Privacy policy
© Altonaer Kaviar Import Haus GmbH & Co. KG 2019. All rights reserved.